Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die Nachfrage nach Nachhaltigkeit steigt. Durch nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften können Risiken besser erkannt und verhindert werden: Risiken durch zukünftige Regulationen, durch den Klimawandel oder durch Reputationsschäden, die zum Abwenden von Investoren, Kunden oder anderen Stakeholdern führen können. Erfolgreiche Unternehmen planen langfristig, um in Märkten bestehen zu können, die sich zunehmend rasant verändern.

Die globalisierte Marktwirtschaft stellt Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen? Nachhaltiges Wirtschaften heisst, diese Herausforderungen gezielt anzugehen und positiven Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen – wir unterstützen Sie dabei.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaften, Technik, Datenanalyse und Recht. Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und stehen Ihnen bei jeder Facette von Nachhaltigkeit beratend zur Seite.

Unsere Dienstleistungen


Beratung und Reporting Key Visual

Beratung und Reporting

Unternehmen und Organisationen sehen sich steigenden Erwartungen und Anforderungen von Anspruchsgruppen gegenübergestellt. Bestehende unverbindliche Vereinbarungen und Absichtserklärungen im Bereich der Nachhaltigkeit weichen schrittweise rechtlichen Verpflichtungen, die Unternehmen einzuhalten haben. Organisationen, die das Thema Nachhaltigkeit aktiv angehen, können Risiken gezielter steuern, die sich bietenden Chancen wahrnehmen und die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft sowie den eigenen Marktwert steigern.



Prüfung

Nachhaltiges Handeln ist für immer mehr Unternehmen nicht nur Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung, sondern wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mit der Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts schaffen Unternehmen Transparenz und zeigen ihr Verantwortungs-bewusstsein gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen.

Nachhaltiges unternehmerisches Handeln und die Berichterstattung sind ein strategisches Instrument der Unternehmensführung.

Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre:


Keyvisual Prüfung




Bild Smart and Sustainable

Smart and sustainable cities

Der Anspruch an nachhaltiges Verhalten steigt und stellt Unternehmen und Organisationen vor wachsende Herausforderungen. Sie möchten Ihr Nachhaltigkeitsmanagement ganzheitlich betreiben und auf die vielfältigen nachhaltigkeitsbezogenen Forderungen aus Gesellschaft und Umwelt eingehen?

Mit unseren Nachhaltigkeitsdienstleistungen bereiten wir Sie auf zukünftige Anforderungen vor und unterstützen Ihre Organisation dabei, nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu agieren.



Sustainable Finance

Das Thema Sustainable Finance gewinnt immer stärker an Bedeutung und stellt eine Herausforderung für die Finanzwirtschaft dar. Wie gelingt es Akteuren des Finanzsektors, sich im Kontext der Nachhaltigkeit zu positionieren? Werden Sie den steigenden Erwartungen Ihrer Anspruchsgruppen gerecht und zählen Sie dabei auf unser Fachwissen. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung oder Einführung von Sustainable Finance konformen Dienstleistungen sowie bei Themen rund um Compliance und Riskmanagement. Ausserdem unterstützen wir Sie dabei, einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Transparenz und Verlässlichkeit von Daten zu leisten.


Bild Sustainable finance



ESG-Reporting

ESG Reporting Studie 2025

Nicht nur Grossunternehmen, sondern zunehmend auch KMU sehen sich mit ESG-Berichtspflichten konfrontiert – sei es direkt durch regulatorische Vorgaben oder indirekt über steigende Erwartungen von Stakeholdern.

Doch wie gehen Schweizer Unternehmen konkret mit den Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung um? Wie positionieren sie sich angesichts der Omnibus-Initiative – und wie bereiten sie sich auf kommende Entwicklungen vor?

Die ESG Reporting Studie 2025 von BDO Schweiz gibt fundierte Antworten. Sie zeigt auf, wo Schweizer Unternehmen heute stehen, welche ESG-Trends und Best Practices sich aus der Unternehmenspraxis ableiten lassen, und welche strategischen Überlegungen für Fach- und Führungskräfte jetzt zentral sind – insbesondere in den Bereichen ESG-Reporting, Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement und unternehmerische Transformation.

Laden Sie die ESG Reporting Studie jetzt kostenlos herunter – mit Analysen zum ESG-Reifegrad von Schweizer Unternehmen, Stimmen aus der Praxis, konkreten Ansätzen für KMU und Tipps für Strategie, Umsetzung und Kommunikation.

Download der Studie

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.
Bild Sustainability Readiness Tool

Sustainability Readiness Tool

Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen? Fühlen Sie sich mit Ihrem Unternehmen in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit gut vorbereitet? Sind Sie daran interessiert, die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens zu verstärken? Nach dem Ausfüllen des Englischen Fragebogens erhalten Sie einen auf Ihr Unternehmen ausgerichteten Bericht, der die Nachhaltigkeitsbereitschaft Ihrer Organisation bewertet und Sie mit passenden Leitfragen auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt. Machen Sie den Selbstcheck mit dem BDO Sustainability Readiness Tool und erfahren Sie, wie Sie die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens vorantreiben können:
Zum Test

BVZ Case study Titelbild

Ein Praxisbeispiel zur KVI-konformen Berichterstattung

Die BVZ Holding AG steht exemplarisch für die Herausforderungen, vor denen viele Schweizer Unternehmen aktuell stehen: Mit Inkrafttreten des KVI-Gegenvorschlags musste das Unternehmen nichtfinanzielle Berichtspflichten fristgerecht umsetzen – unter hohem Zeitdruck und komplexen regulatorischen Anforderungen

In enger Zusammenarbeit mit BDO entstand unter hohem Zeitdruck ein rechtssicheres, praxisnahes ESG-Reporting – als strategisches Steuerungsinstrument und nicht nur zur Pflichterfüllung.

Die Case Study zeigt, wie die BVZ Holding AG gemeinsam mit BDO ein rechtskonformes und strategisch fundiertes ESG-Reporting etablierte – von der initialen Herausforderung über eine strukturierte, praxisnahe Lösungserarbeitung bis hin zum nachhaltigen Mehrwert für die Organisation. Sie veranschaulicht, wie klare Verantwortlichkeiten, digitale Zusammenarbeit und ein fokussierter Prozessansatz selbst unter hohem Zeitdruck zur erfolgreichen Verankerung von ESG beitragen.

Füllen Sie das Formular aus um die Case Study herunterzuladen.

Download der Case Study

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.

Unsere Ansprechpersonen

Simon Oswald

Simon Oswald

Wirtschaftsprüfung, Zürich, Nachhaltigkeitsprüfung
Kontakt anzeigen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf


Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.