Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche: Chancen, Risiken und regulatorische Entwicklungen

Die Finanzwelt steht am Beginn einer neuen Ära. Mit dem rasanten Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere durch generative Systeme wie ChatGPT, ergeben sich für Finanzinstitute ganz neue Möglichkeiten. Gleichzeitig wächst der Druck, Chancen gezielt zu nutzen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Risiken im Griff zu behalten.

Wo KI heute in der Finanzwelt bereits Realität ist

Viele Finanzinstitute setzen bereits heute KI ein, sei es bewusst zur Effizienzsteigerung oder unbewusst im Hintergrund digitaler Anwendungen. Die Bandbreite reicht von einfachen Automatisierungen bis zu hochentwickelten Systemen zur Analyse von Finanzdaten oder zur Erkennung verdächtiger Transaktionen.

Zentrale Anwendungsbereiche sind:

  • Transaktionsüberwachung: Algorithmen erkennen neue, verdächtige Muster jenseits regelbasierter Systeme.
  • Cyber Security: KI hilft, Cyberangriffe frühzeitig zu identifizieren und zu stoppen.
  • Kundeninteraktion: Intelligente Chatbots ermöglichen eine einfache Verwaltung von Konten, Karten und Transaktionen.
  • Sprach- und Textverarbeitung: Automatisierte Übersetzungen, Dokumentation und Texterstellung sparen Zeit und Ressourcen.
  • Finanzberatung: KI-gestützte Tools analysieren Portfolios, erkennen Markttrends und geben personalisierte Anlageempfehlungen in Echtzeit.

Diese Anwendungen zeigen: KI ist längst mehr als ein Trend. Sie verändert die Funktionsweise von Finanzdienstleistern grundlegend.

Zwischen Innovationsfreude und Regulierung: Der Schweizer Rahmen

Der Schweizer Regulierungsansatz verfolgt das Ziel, Innovation zu fördern und gleichzeitig ethische Standards, Datenschutz und Sicherheit zu wahren. Die Leitlinien des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) sowie die Integration der Europarats-Konvention in das nationale Recht setzen klare Leitplanken:

  • Sektorielle Anpassungen statt pauschaler Regulierung
  • Fokus auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit
  • Förderung von branchenspezifischen Selbstregulierungslösungen

Dieser ausgewogene Ansatz erlaubt es, den technologischen Fortschritt verantwortungsvoll zu gestalten, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes zu gefährden.

FINMA: Erwartungen an einen sicheren KI-Einsatz

In ihrer aktuellen Aufsichtsmitteilung (08/2024) formuliert die FINMA klare Erwartungen an den Einsatz von KI:

  • Governance: Klare Zuständigkeiten und strukturierte Prozesse
  • Modellrobustheit & Bias-Kontrolle: Vermeidung von Verzerrungen durch systematische Tests
  • Datenqualität: Kontrolle auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Trainingsdaten
  • Nachvollziehbarkeit: Dokumentation und Erklärbarkeit gegenüber Kundschaft und Behörden
  • Unabhängige Prüfung: Regelmässige Evaluation durch interne oder externe Stellen

Auch ohne spezifisches KI-Gesetz gelten die allgemeinen Prinzipien des Finanzmarktrechts; inklusive Anforderungen an Sorgfalt, Transparenz und Risikomanagement.

Strategischer Einsatz von KI: Handlungsempfehlungen für die Finanzbranche

Die Frage ist nicht mehr, ob KI in der Finanzbranche eingesetzt wird, sondern wie. Ein strukturierter, verantwortungsvoller Umgang mit KI ist entscheidend, um langfristig von den Möglichkeiten zu profitieren und regulatorische sowie ethische Anforderungen zu erfüllen.

Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI

  • Strategische Verankerung von KI in Geschäftsmodellen
  • Aufbau von Know-how im Unternehmen
  • Transparente, überprüfbare Prozesse rund um KI-Anwendungen
  • Bewusstsein für Risiken und aktive Steuerung von Compliance-Anforderungen

Klar ist: Wer frühzeitig in Know-how, Prozesse und Governance investiert, kann sich Wettbewerbsvorteile sichern – und das Vertrauen von Kundinnen, Kunden und Aufsichtsbehörden gewinnen.

Haben Sie weitere Fragen zum sicheren Einsatz von KI im Finanzsektor?

Wir unterstützen Sie dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Seite.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit den Newslettern von BDO Schweiz