Geht Ihr Treuhänder oder Ihre Treuhänderin bald in Pension?
Geht Ihr Treuhänder oder Ihre Treuhänderin bald in Pension?
Wenn Ihr langjähriger Treuhänder seine Tätigkeit beendet, ist eine rechtzeitige Nachfolgeplanung entscheidend. Überlegen Sie frühzeitig, wie die Übergabe gestaltet werden soll, und prüfen Sie mögliche Lösungen, etwa Empfehlungen Ihres bisherigen Treuhänders. Der Wechsel bietet zudem die Gelegenheit, Prozesse zu optimieren, z. B. durch digitale Lösungen. BDO begleitet Sie zuverlässig während des gesamten Übergangs und zeigt, welche Aufgaben Sie selbst übernehmen können und wo Unterstützung sinnvoll ist
Wenn im Bereich Treuhand eine Nachfolge nötig ist
Ihre Treuhänderin oder Ihr Treuhänder hat Ihnen bei der letzten Abschlussbesprechung mitgeteilt, dass sie bzw. er in den Ruhestand tritt und Sie künftig nicht mehr betreuen kann. Was nun?
Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutet das: zurück an den Anfang. Erinnern Sie sich noch an die Anfangszeit Ihres Unternehmens? Für viele war das eine herausfordernde Phase. Man wollte sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, musste aber gleichzeitig administrative Aufgaben bewältigen. Damals waren Sie auf der Suche nach einer externen Fachperson, die Ihnen in der Administration und im «Zahlen-Dschungel» helfen konnte. In der Regel ein Treuhänder, eine Wirtschaftsprüferin oder ein Steuerberater aus dem Bekanntenkreis oder auf Empfehlung.
Mit den Jahren ist daraus eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewachsen – und genau diese endet nun. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Übergabe. Denn die Pensionierung erfolgt meist nicht von heute auf morgen. Mit einer frühzeitigen Nachfolgeplanung schaffen Sie Sicherheit – für sich und Ihr Unternehmen. Kommen Sie auf uns zu – wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Stand und die nächsten Schritte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen neuen Treuhänder zu suchen?
Treuhand ist Vertrauenssache! Fangen Sie also frühzeitig an, eine Anschlusslösung zu suchen. Fragen Sie Ihre bisherige Treuhänderin oder Ihren bisherigen Treuhänder, wen er oder sie empfehlen würde, und machen Sie aktiv den ersten Schritt. Wenn Sie sich für BDO entscheiden, begleiten wir Sie bei der Analyse und zeigen Ihnen die nächsten Schritte.
Es kann sein, dass der Wechsel erst in zwei bis drei Jahren ansteht. Ihre Treuhänderin oder Ihr Treuhänder wird es schätzen, den Übergang vorausschauend planen zu können, um für seine langjährigen Kundinnen und Kunden eine gute Lösung zu finden. Der Übergang vom alten auf den neuen Treuhänder gelingt in der Regel reibungslos, wenn eine Zusammenarbeit zwischen beiden möglich und von Ihnen gewünscht ist.
Dennoch: Eine Umstellung ist es. Prozesse, Abläufe und Kommunikation können sich im Laufe der Jahre signifikant verändern. Umso wichtiger ist es, dass Sie mit einem Partner wie BDO zusammenarbeiten, der Erfahrung mit solchen Übergaben hat – und Sie zuverlässig begleitet.
Kann ich meine Buchhaltung und Steuerangelegenheiten nicht auch selbst machen?
Der Wechsel der Treuhänderin oder des Treuhänders kann auch ein Anlass sein, über neue, möglicherweise digitale, Prozesse nachzudenken.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Aufwand nicht zu unterschätzen: Die Buchhaltung im Tagesgeschäft selbst zu erledigen ist sicher etwas, das Sie mit einer gewissen Erfahrung und unserer anfänglichen Unterstützung übernehmen können. Wir unterstützen Sie dann bei der Abschlussplanung und Erstellung. Die Steuerangelegenheiten selbst übernehmen können Sie auch - es kann aber sein, dass Sie dann bei wichtigen Themen dennoch auf unser Fachwissen angewiesen sind, und so ist es schlussendlich einfacher für alle, wenn Sie die Steuerangelegenheiten weitergeben.
Warum lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Treuhändern?
Neben grossem Fachwissen verfügen sie über langjährige Erfahrung und kennen sich in allen Gebieten des Finanz- und Rechnungswesens sowie in Lohn und Steuerangelegenheiten aus. Oft ist es mit dem einfachen Erstellen des Jahresabschlusses oder dem Ausfüllen der Steuererklärung nicht getan - es gibt rechtliche Themen, bei denen vorausschauendes Planen einen grossen zusätzlichen Nutzen für Sie generieren kann.
Es gibt verschiedene Formen der Zusammenarbeit. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Aufgaben Sie intern übernehmen können – und wo sich eine Auslagerung lohnt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Treuhand: Zählen Sie auf unsere Unterstützung
Entdecken Sie unsere Leistungen im Bereich Treuhand:
- Buchführung sowie Lohn- und Personaladministration
- Erstellung von MWST-Abrechnungen
- Unterstützung bei der Liquiditätsplanung
- Erstellung des Jahresabschlusses
- Steuerplanung und Ausfüllen der Steuererklärung
- Unterstützung bei Einladung, Durchführung und Protokollierung der General- oder Gesellschafterversammlung
- Unterstützung bei Digitalisierungsprozessen
- Beratung zur strategischen Neuausrichtung sowie Nachfolgeregelung