Digitale Forensik

Auf Spurensuche mit BDO

Digitale Forensik: Aufklärung von Wirtschaftsverbrechen und Betrug

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt hinterlassen Wirtschaftsverbrechen, Betrug und Verstösse wie sexuelle Belästigung digitale Spuren. Unsere spezialisierten Digital-Forensic-Services unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, interne Vorfälle effektiv zu untersuchen, Beweise sicherzustellen und Täter zur Verantwortung zu ziehen.

Unsere Expertinnen und Experten für digitale Forensik nutzen moderne Verfahren, Technik und Software, um Daten von Computern, Mobiltelefonen, Netzwerken und anderen digitalen Geräten zu extrahieren, lesbar zu machen und zu untersuchen.

Haben Sie den Verdacht auf finanzielle Unregelmässigkeiten, betrügerisches Verhalten von Mitarbeitenden oder Verstösse gegen ethische Richtlinien? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise in der digitalen Forensik zur Seite. Setzen Sie auf BDO als vertrauensvolle Partnerin bei der Aufklärung von Wirtschaftsverbrechen.

Warum BDO Ihre ideale Wahl für digitale Forensik ist

Digitale Spuren erfassenWir lesen Spuren 
aus Erfahrung

BDO verfügt über jahrelange Erfahrung in der Untersuchung von Wirtschaftsverbrechen und internen Vorfällen. Unsere Expertinnen und Experten investieren kontinuierlich in fachspezifische Zertifizierungen und Qualifikationen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Starkes Netzwerk

Wir setzen auf ein starkes Netzwerk

Als Teil des globalen BDO Netzwerks in über 150 Ländern kombinieren wir internationale Expertise mit lokaler Präsenz. So können wir auch in komplexen und grenzüberschreitenden Fällen der digitalen Forensik effektiv handeln.


Gerichtsfeste Ergebnisse

Wir liefern gerichtsfeste Ergebnisse

Unsere Arbeit basiert auf höchster Professionalität: Alle gesicherten Beweise werden rechtskonform dokumentiert und sind für Gerichtsverfahren verwertbar. Wir garantieren absolute Diskretion und arbeiten eng mit Ihren internen oder externen Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern zusammen.


Digitale Forensik: Mit welchen Leistungen können wir Ihr Unternehmen unterstützen?

Beweise sichern, Vorfälle aufklären, Risiken minimieren – unsere Dienstleistungen in der digitalen Forensik sind darauf ausgerichtet, Ihnen bei der Aufklärung und Prävention von Wirtschaftsverbrechen kompetent zur Seite zu stehen. Mit den richtigen Tools und Methoden helfen wir Ihnen, Vorfälle frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.

Unsere Kernkompetenzen in der digitalen Forensik im Überblick

Wirtschaftsverbrechen mit digitaler Forensik ermitteln.

Ermittlung von Wirtschaftsverbrechen

Wirtschaftsverbrechen wie Unterschlagung, Korruption oder Insiderhandel hinterlassen oft digitale Spuren – sei es in E-Mails, Finanztransaktionen oder anderen elektronischen Dokumenten. Unsere forensischen Expertinnen und Experten analysieren diese Spuren und sichern Ihnen belastbare Beweise.

  • Analyse von Finanzdaten: Wir untersuchen verdächtige Transaktionen, decken Unregelmässigkeiten auf und helfen bei der Identifizierung von Geldwäsche.
  • E-Mail- und Kommunikationsforensik: Durch die Analyse digitaler Kommunikation decken wir interne Absprachen, illegale Aktivitäten und andere Verstösse auf.
  • Dokumenten- und Vertragsprüfung: Unsere Expertise in E-Forensics ermöglicht es, digitale Dokumente präzise zu sichern und zu analysieren. So identifizieren wir Manipulationen oder betrügerische Aktivitäten.

Betrugsermittlung in der digitalen Forensik

Betrugsermittlungen

Betrug zählt zu den häufigsten und gravierendsten Bedrohungen für Unternehmen. Unsere Expertinnen und Experten in digitaler Forensik sind darauf spezialisiert, betrügerische Aktivitäten in Ihren Systemen zu identifizieren und gerichtsfeste Beweise zu sichern, die in Rechtsverfahren verwendet werden können.

  • Mitarbeiterbetrug: Aufklärung von betrügerischen Handlungen durch Angestellte, wie beispielsweise Abrechnungsbetrug oder Diebstahl geistigen Eigentums.
  • Finanzbetrug: Identifikation und Analyse von gefälschten Rechnungen, manipulierten Zahlungsströmen oder überhöhten Kostenabrechnungen – präzise und rechtskonform.


Bei Untersuchungen von sexueller Belästigung ist digitale Forensik ein wichtiges Werkzeug.

Untersuchung von sexueller Belästigung und Mobbing

In sensiblen Fällen wie sexueller Belästigung oder Mobbing ist die digitale Forensik ein entscheidendes Werkzeug, um digitale Spuren zu sichern und die Wahrheit ans Licht zu bringen. E-Mails, Chatverläufe und andere Kommunikationskanäle spielen oft eine zentrale Rolle als Beweismittel.

  • Sicherstellung von Beweisen: Identifikation und Sicherung von relevanten Nachrichten, E-Mails und digitalen Aufzeichnungen, die als Beweismaterial in Disziplinarverfahren oder Gerichtsprozessen dienen können.
  • Diskrete und vertrauliche Untersuchungen: Unsere Expertinnen und Experten für digitale Forensik gewährleisten höchste Diskretion und Vertraulichkeit bei der Untersuchung sensibler Vorfälle wie sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.


Die forensische Datenanalyse digitaler Spuren

Forensische Datenanalyse für interne Untersuchungen

Interne Ermittlungen erfordern ein schnelles und präzises Handeln, um digitale Spuren zu sichern, bevor diese gelöscht oder manipuliert werden können. Wir bieten Ihnen eine rechtskonforme Sicherstellung und Analyse von Daten, die in internen Disziplinarverfahren verwendet werden können.

  • Rechtskonforme Beweissicherung: Unsere Expertinnen und Experten gewährleisten, dass alle gesicherten Beweise den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in Gerichts- oder Schiedsverfahren zugelassen sind.
  • Diskretes Vorgehen: Wir arbeiten mit höchster Vertraulichkeit, um Ihre internen Untersuchungen effizient zu unterstützen und potenzielle Reputationsschäden für Ihr Unternehmen zu minimieren


Cyber security bei BDO Standorte

Wir sind da, wo Sie uns brauchen

Mit 42 Standorten in der Schweiz und unserem globalen Netzwerk ist BDO stets in Ihrer Nähe, wenn es darum geht, Vorfälle effizient und diskret aufzuklären. Ob vor Ort in einem unserer Büros oder digital – wir setzen auf Vertrauen, persönlichen Austausch und massgeschneiderte Lösungen in der digitalen Forensik.
Standorte entdecken


Unser Ansatz in der digitalen Forensik

Unser Ansatz in der digitalen Forensik folgt einem klar strukturierten Prozess, entlang des bekannten E-Discovery Reference Models (EDRM). So erzielen wir schnelle und belastbare Ergebnisse und können Sie in jeder Phase der Untersuchung optimal unterstützen:

Strukturierter Prozess mit vier Schritte in der digitalen Forensik bei BDO

  1. Initiale Beratung: In einer unverbindlichen Erstberatung analysieren wir den Vorfall, besprechen den Umfang der Untersuchung und definieren gemeinsam die nächsten Schritte.
  2. Beweissicherung: Wir sichern digitale Beweise zuverlässig und rechtskonform, bevor sie manipuliert oder gelöscht werden können.
  3. Forensische Analyse: Mithilfe modernster Technologien und Verfahren analysieren wir die gesicherten Daten, identifizieren verdächtige Aktivitäten und extrahieren belastbare Beweise.
  4. Berichterstattung und Handlungsempfehlungen: Sie erhalten einen umfassenden Bericht mit den Untersuchungsergebnissen der digitalen Forensik sowie konkreten Empfehlungen für rechtliche Schritte oder interne Massnahmen.

Haben Sie Fragen zu unserer Herangehensweise?

Das Team von BDO ist für Sie da. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen im Bereich der digitalen Forensik.

Möchten Sie mit digitaler Forensik Licht in die Tiefen der digitalen Welt bringen?

  • Untersuchung von Betrug und Unterschlagung → Analyse von Finanzströmen und internen Verstössen.
  • Forensische Buchhaltungsprüfung → Aufdeckung von Manipulationen oder falschen Abrechnungen.
  • Ermittlung bei Mitarbeiterdelikten → Beweissicherung bei Diebstahl, Spesenbetrug oder Interessenkonflikten.
  • Dokumentation und Beweisführung für Rechtsfälle → Unterstützung bei arbeits- oder wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Forensische Analyse von Korruptionsfällen → Aufdeckung und Beweissicherung von Bestechung oder Vorteilsannahme.
  • Untersuchung internationaler Betrugsnetzwerke → Analyse von Finanzströmen und komplexen Betrugssystemen.
  • Interne Ermittlungen zu Interessenkonflikten und Compliance-Verstössen → Sicherstellung der Einhaltung internationaler Vorschriften.
  • Forensische Unterstützung bei Kartell- und Wettbewerbsverstössen → Nachweis und Analyse wettbewerbswidriger Praktiken.
  • Ermittlung bei Amtsmissbrauch und Korruption → Aufdeckung von Vorteilsannahme oder Vetternwirtschaft.
  • Untersuchung von Betrug bei öffentlichen Aufträgen → Prüfung von Vergabeverfahren und Subventionsbetrug.
  • Beweissicherung in Fällen von Diskriminierung oder Belästigung → Unterstützung bei internen Untersuchungen und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
  • Dokumentation und Berichterstattung für gerichtliche Verfahren → Bereitstellung gerichtsfester Analysen und Gutachten.
  • Aufdeckung von Spendenbetrug und Missbrauch von Fördergeldern → Forensische Analyse von Finanzflüssen und Verdachtsfällen.
  • Untersuchung von Interessenkonflikten und Untreue → Sicherstellung transparenter Mittelverwendung.
  • Beweissicherung bei Fällen von Machtmissbrauch oder Belästigung → Unterstützung interner Untersuchungen.

Häufig gestellte Fragen zu einer erfolgreichen forensischen Prüfung

Wie identifiziert und sammelt man relevante Daten?

Unser Ansatz beginnt mit der Identifikation aller relevanten Datenquellen, darunter E-Mails, digitale Kommunikationskanäle, Dokumente und Netzwerkspeicher. Wir erfassen potenzielle Beweise systematisch, schnell und diskret, um Manipulationen oder Datenverlust zu verhindern. Dadurch gewährleisten wir, dass alle entscheidenden Informationen für die Analyse bereitstehen und keine relevanten Details übersehen werden.

Wie werden die Daten gesichert und geschützt?

Alle gesammelten Daten werden mithilfe moderner forensischer Tools so gesichert, dass ihre Integrität vollständig erhalten bleibt. Dadurch bleiben die Beweise unverändert und rechtskonform. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind, um absolute Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Unser Vorgehen: Beweissicherung nach dem EDRM-Modell

Wir arbeiten streng nach dem Electronic Discovery Reference Model (EDRM), das sicherstellt, dass alle Schritte – von der Sicherung bis zur Analyse – rechtssicher und gerichtsverwertbar durchgeführt werden. Dabei legen wir höchsten Wert auf Diskretion und Sicherheit, um Ihre sensiblen Daten professionell und geschützt zu behandeln.

Wie läuft die Analyse und Auswertung der Daten ab?

Während der Analysephase setzen wir fortschrittliche forensische Technologien sowie generative AI ein, um verdächtige Aktivitäten, Verhaltensmuster und Auffälligkeiten in den Daten zu identifizieren. Unsere Expertinnen und Experten filtern relevante Informationen, die für interne Untersuchungen oder gerichtliche Verfahren entscheidend sein können. Zusätzlich liefern wir Ihnen aufbereitete Ergebnisse, die Ihnen helfen, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen.


Wie werden die Ergebnisse gerichtsfest dokumentiert?

Nach Abschluss der Analyse erstellen wir einen umfassenden, rechtskonformen Bericht, der alle Beweise und Ergebnisse klar und übersichtlich dokumentiert. Dieser Bericht ist so aufbereitet, dass er als gerichtsverwertbares Beweismittel verwendet werden kann. Er enthält zudem konkrete Empfehlungen für nächste Schritte, sei es für interne Massnahmen oder gerichtliche Verfahren.

Was passiert nach Abschluss des forensischen Verfahrens? 

Nach Abschluss der Untersuchung bieten wir Ihnen zwei Optionen:

  • Sicheres, unwiderrufliches Löschen der gesammelten Daten, um Datenschutzrichtlinien zu erfüllen.
  • Gesetzeskonforme Archivierung der Daten, falls diese für künftige Rechtsfälle benötigt werden.

Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Implementierung von Präventionsmassnahmen, um zukünftigen Vorfällen vorzubeugen und Ihre Systeme langfristig zu schützen.

Wirtschaftskriminalität bleibt oft unbemerkt – bis es zu spät ist. Unsere forensischen Dienstleistungen decken Betrug, Korruption und interne Verstösse auf, sichern Beweise und schützen Unternehmen vor finanziellen und rechtlichen Folgen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.