Ihr Nutzen: Praxiswissen und strategische Vorteile für Ihr Unternehmen
Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen nicht nur fundierte Informationen zu den neuesten Trends, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Veränderungen proaktiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Sie erhalten praxisorientierte Tipps, um Ihre steuerlichen Prozesse zu optimieren, gesetzliche Änderungen frühzeitig zu antizipieren und Ihre Geschäftsabläufe effizient anzupassen.Profitieren Sie von einem einzigartigen Wissensaustausch in entspannter Atmosphäre und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Führungskräften und Fachpersonen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich schnell an, um Ihren Platz zu sichern.
Themen
- Unternehmenssteuern: Wann wird im Ausland eine Steuerpflicht begründet? Wann entsteht eine Betriebsstätte? Wie greift ein Doppelbesteuerungsabkommen?
- Gianni Falk, Dipl. Steuerexperte, Private Client Services (PCS)
- Verrechnungspreise: Welche Dokumentationspflichten gelten? Welche Methoden sind OECD-konform? Was bedeutet Safe-Harbor in der Praxis?
- Rita Sommariva, Manager Transfer Pricing, LL.M. International Tax Law
- Mehrwertsteuer: Wie funktioniert die Registrierungspflicht? Was gilt bei EU-Umsätzen und Reverse-Charge-Verfahren? Was ist in Bezug auf die Teilrevision MWST Schweiz zu beachten
- Sylvia Moser, Steuern, Zürich
- Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze: Brauchen Mitarbeitende Arbeitsbewilligungen? Kann die Schweizer Sozialversicherung beibehalten werden? Werden Mitarbeitende im Ausland persönlich steuerpflichtig und welche Verpflichtungen haben Arbeitgebende im Allgemeinen?
- Janine Bienz, Leiterin Global Employer Services, Zürich
Programm
- 17.15 Uhr - Türöffnung und Eintreffen der Gäste
- 17.30 Uhr - Begrüssung durch regionale Leitung Steuern
- 17.45 Uhr - Referate & Fragerunde
- 18.45 Uhr - Apéro riche & Networking
- 21.00 Uhr - Ende der Veranstaltung