Konsequente Kundenorientierung sorgt erneut für Wachstum
Konsequente Kundenorientierung sorgt erneut für Wachstum
Wirtschaftliche Unsicherheiten, anhaltender Fachkräftemangel sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise prägten das Jahr 2024. Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft blieb hinter den Erwartungen zurück - mit spürbaren Auswirkungen auf die Wirtschaftsdynamik und die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Trotz dieser Herausforderungen konnte BDO den Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen. Entscheidende Faktoren dafür waren Kundennähe sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Dienstleistungsportfolios. «Die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden steht für mich im Zentrum. Nur so können wir unser Dienstleistungsangebot gezielt weiterentwickeln und dadurch gemeinsam wachsen», erklärt CEO Thomas Studhalter. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist eine starke Unternehmenskultur. Mit der Einführung von sechs Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden ab 1. Januar 2025 sowie der Auszeichnung als «Great Place to Work» unterstreicht BDO sein Engagement für ein attraktives Arbeitsumfeld und eine wertebasierte Unternehmenskultur.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Digitalisierung prägt unsere Branche stärker denn je. Im Rahmen der digitalen Transformation investierte BDO gezielt in die Entwicklung KI-basierter Tools, um Prozesse zu optimieren und die Dienstleistungsqualität weiter zu steigern. Gleichzeitig wurde das Qualitätsmanagement insbesondere im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz weiter ausgebaut.
Erstmals veröffentlicht BDO ihren Nachhaltigkeitsbericht vollständig in Übereinstimmung mit den GRI-Standards (Global Reporting Initiative) – ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und verantwortungsvolles Wirtschaften. Mit seiner Expertise begleitet das Unternehmen auch Kundinnen und Kunden auf dem Weg zu einem ganzheitlichen und konformen Nachhaltigkeitsmanagement.
Wachstum in den Geschäftsbereichen
Mit einem Umsatzwachstum von 4,8 Prozent auf 95.9 Millionen Franken konnte der Bereich Wirtschaftsprüfung seine Marktposition weiter festigen. Das Wachstum resultierte aus einer breiten Leistungsbasis und einer etablierten Marktpräsenz. Steigende regulatorische Anforderungen sowie erhöhte Erwartungen an ethisches Verhalten und Unabhängigkeit machten einen weiteren Ausbau des Qualitätsmanagements erforderlich. Die Nachfrage nach ESG-Prüfungsdienstleistungen steigt weiterhin – wird jedoch durch Unsicherheiten bezüglich künftiger regulatorischer Vorgaben gebremst.
Der Umsatz im Bereich Treuhand stieg im Jahr 2024 um 7,5 Prozent auf 89.6 Millionen Franken. Zu den zentralen Herausforderungen zählen nach wie vor der Fachkräftemangel, steigende Compliance-Anforderungen, internationale regulatorische Entwicklungen sowie der zunehmende Digitalisierungsdruck. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Integration moderner Technologien und dem gezielten Ausbau von Aus- und Weiterbildungsangeboten.
Auch der Bereich Steuern & Recht entwickelte sich positiv und erzielte ein Umsatzwachstum von 8,4 Prozent auf 35.0 Millionen Franken. Zentrale Themen im Berichtsjahr waren die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz, die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes ab 2025 sowie neue steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Säule 3a. Diese Entwicklungen stellten Unternehmen und Privatpersonen vor komplexe Fragestellungen und führten zu einer erhöhten Nachfrage nach fundierter steuerlicher und rechtlicher Beratung.
Nach einem starken Vorjahr verzeichnete der Bereich Financial Services im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von 5,7 Prozent auf 19.4 Millionen Franken. Hauptgrund war die rückläufige Zahl an Projekten im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses Rückgangs bleibt der langfristige Umsatztrend positiv. Neue regulatorische Anforderungen sowie strukturelle Veränderungen im Finanzmarkt prägten das Geschäftsjahr.
Die weiteren Dienstleistungen entwickelten sich im Jahr 2024 stabil. Hervorzuheben ist, dass BDO erstmals den Abacus-Platinstatus als offizielle Vertriebspartnerin erreichte. Dies unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit strategischen Partnern. Der Bereich Deal Advisory war durch zyklische Marktentwicklungen beeinflusst, weshalb Flexibilität und die gezielte Nutzung bestehender Marktpotenziale weiterhin zentral bleiben.
Kennzahlen
BDO Schweiz | 2024 | 2023 | Veränderung |
---|---|---|---|
Dienstleistungsertrag (CHF Mio.) | 281.8 | 269.5 | +4,6% |
Umsatz nach Bereichen (CHF Mio.) | |||
Wirtschaftsprüfung | 95.9 | 91.5 | +4,8% |
Treuhand | 89.6 | 83.4 | +7,5% |
Steuern & Recht | 35.0 | 32.3 | +8,4% |
Financial Services | 19.4 | 20.5 | -5,7% |
Weitere Dienstleistungen* | 41.9 | 41.8 | +0,3% |
BDO Netzwerk | |||
Weltweiter Umsatz (USD Mio.) | 15'000 | 14'000 | +7% |
Mitarbeitende | 119'611 | 115'661 | +3,4% |
Ländervertretungen | 166 | 166 |
* Immobilien, Abacus/Informatik, Deal Advisory, diverse Beratungsdienstleistungen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Geschäftsverlauf 2024 sowie zum Nachhaltigkeitsbericht.
Kontakt
Barbara Horak Lämmler
Mediensprecherin
BDO AG
+ 41 44 444 38 78
media@bdo.ch
Über uns
BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernkompetenzen zählen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Mit 42 Standorten verfügt das Unternehmen über das dichteste Filialnetz der Branche. Persönliche Nähe und Kompetenz gelten bei den rund 1'800 Mitarbeitenden als wichtige Voraussetzung für erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen. Mit der ersten voll digitalen Niederlassung können KMU zudem einfache und standardisierte Vorgänge automatisiert abwickeln. BDO AG prüft und berät Unternehmen aus Industrie- und Dienstleistungsbereichen; dazu gehören kleine und mittlere Unternehmen, börsenkotierte Firmen, Öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.
Für international ausgerichtete Kundinnen und Kunden wird die globale BDO Organisation in über 160 Ländern genutzt. BDO AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma des internationalen BDO Netzwerks mit Hauptsitz in Brüssel (B).