Erkennung von Cyberrisiken

Schwachstellen aufdecken, bevor Hacker es tun
Jetzt kostenlos und unverbindlich Beratung buchen

IT-Sicherheitslücken erfolgreich identifizieren

Cyberangriffe werden immer raffinierter – doch oft bleiben Sicherheitslücken lange unbemerkt.

Mit Pen Testing (Penetrationstests) und umfassenden Sicherheitsbewertungen decken wir Schwachstellen in Ihrer IT auf, um potenzielle Einfallstore für Hacker zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre IT-Infrastruktur gezielt absichern und widerstandsfähiger gegen Bedrohungen machen können. So gewährleisten Sie eine robuste und zukunftssichere Sicherheitsstrategie für Ihr KMU.

Unsere Sicherheitsexpertinnen und -experten unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen proaktiv zu schützen und gegen die wachsenden Cybergefahren abzusichern.

BDO: Ihre Expertin für die Erkennung von Cyberrisiken

Frühzeitige Erkennung durch gezielte Analyse

Erkennung durch gezielte Analyse

Wir identifizieren versteckte Sicherheitslücken in Ihren Systemen, bevor sie zu echten Bedrohungen werden. Durch praxisnahe und transparente Beratung erhalten Sie massgeschneiderte Lösungen statt Standardprodukte.

Einheitliche Risikobewertung

Ganzheitliche Risikobewertung

Von der Schwachstellenanalyse über forensische Untersuchungen bis hin zu Notfallplänen – wir bieten Ihnen eine 360°-Strategie, um Cyberrisiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu minimieren.

Effizienz durch Synergien

Effizienz durch Synergien

Bei uns können Sie auf eine fachübergreifende Beratung im Bereich der Cyber-Security zählen. Dank unseres globalen Netzwerks können wir Ihnen bei jeder noch so spezifischen Frage weiterhelfen und die geeigneten Services bieten.

Gezielte Massnahmen, um Cyberrisiken frühzeitig zu erkennen

Sicherheitstest

Sicherheitstests (Penetrationstests)

Wie widerstandsfähig ist Ihre IT gegen Cyberangriffe? Durch gezielte, realistische Cyberangriffssimulationen lassen sich Schwachstellen frühzeitig identifizieren. Dies ermöglicht eine präzise Analyse Ihrer Sicherheitslage und liefert Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen, um Ihre Systeme robust gegen Angriffe abzusichern. Mit unseren Sicherheitsexpertinnen und -experten an Ihrer Seite können Sie proaktiv Bedrohungen begegnen und Ihre Sicherheitsstrategie optimieren.



Bewertung von Schwachstellen

Bewertung von Schwachstellen

Welche potenziellen Bedrohungen gibt es in Ihrer IT? Eine umfassende Schwachstellenbewertung hilft, potenzielle Risiken gezielt zu identifizieren. So können wir gezielt Schwachstellen identifizieren und priorisierte Massnahmen zur Verbesserung Ihrer Sicherheit empfehlen. So lassen sich Datenverluste und Ausfälle verhindern – eine nachhaltige Investition in Ihre Sicherheit.



Bewertung der Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI)

Bewertung der Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen bringt neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich. Um eine sichere Nutzung dieser Technologien zu gewährleisten, müssen potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und bewertet werden. Welche Kontrollmassnahmen notwendig sind, hängt von der jeweiligen KI-Lösung ab.



Red-Teaming-Tests auf SOC

Red-Teaming-Tests auf SOC

Wie effektiv erkennt Ihr Sicherheits-Operationszentrum (SOC) echte Angriffe? Red-Teaming-Tests simulieren realistische Bedrohungsszenarien und zeigen, ob Ihr SOC schnell und zuverlässig reagiert. Wir testen die Effektivität Ihres SOC in realistischen Angriffsszenarien und stellen sicher, dass es in der Lage ist, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und zu neutralisieren. Das stärkt Ihre Cybersicherheitsstrategie und sorgt für eine bessere Vorbereitung auf reale Angriffe – ohne zusätzliche hohe Kosten.



SOC/SIEM-Dienste

SOC/SIEM-Dienste

Effektive Cyberabwehr muss nicht teuer sein. Unsere SOC/SIEM-Dienste bieten KMUs eine kostengünstige Möglichkeit, von einem effektiven Sicherheits-Operationszentrum zu profitieren. Wir bieten massgeschneiderte SOC/SIEM-Dienste einen Rund-um-die-Uhr-Schutz. So lassen sich Bedrohungen in Echtzeit erkennen und Sicherheitsvorfälle schnell entschärfen – zu planbaren Kosten.



OT/IoT- und Cloud-Sicherheit

OT/IoT- und Cloud-Sicherheit

Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Cloud-Systemen entstehen neue Risiken für die Cybersicherheit. Unsere Expertinnen und Expertinnen unterstützen Sie dabei, Ihre OT-, IoT- und Cloud-Infrastrukturen sicher zu gestalten und kontinuierlich zu überwachen. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Datenlecks oder Sicherheitsverletzungen und gewährleisten, dass Ihre digitalisierten Prozesse sicher und zuverlässig laufen.

Brauchen Sie Hilfe im Bereich Cybersicherheit?

Wir unterstützen KMU in ihren Bedürfnissen zu Cyber-Security

Mit einer durchdachten Strategie und gezielten Massnahmen wird IT-Sicherheit zu Ihrer Stärke. Gemeinsam mit Ihrem Team decken wir Schwachstellen auf, optimieren Abwehrmechanismen und reduzieren Risiken. Entdecken Sie unsere umfassenden Services – von Sicherheitstests über Notfallhilfe nach einem Cyberangriff bis hin zu individuell zugeschnittenen Cyberstrategien.

  • Cyber-Risikoanalyse und Schutzmassnahmen
  • Schulung und Sensibilisierung für Cyber-Bedrohungen
  • Incident Response und Schadensbegrenzung zur Minimierung wirtschaftlicher Schäden
  • Überprüfung von IT-Sicherheitsrichtlinien

Häufig gestellte Fragen zu Cyberrisiken

Welche Cyberrisiken gibt es?

Unternehmen sind heute einer Vielzahl von Cyberbedrohungen ausgesetzt. Dazu gehören Phishing-Angriffe, Ransomware, Social Engineering, Datenlecks, Insider-Bedrohungen und gezielte Cyberattacken auf IT-Systeme. Besonders KMU sind gefährdet, da sie oft weniger Ressourcen für Cybersicherheit haben. Eine umfassende Sicherheitsstrategie ist daher essenziell, um sich gegen diese Risiken zu schützen. Bei BDO helfen wir Ihnen dabei, Ihr Unternehmen pragmatisch vor den zunehmenden Risiken der digitalen Welt zu schützen.

Warum sind KMU besonders von Cyberangriffen betroffen?

KMU haben oft geringere IT-Budgets und weniger spezialisierte Sicherheitsressourcen als grosse Unternehmen. Das macht sie zu bevorzugten Zielen für Hacker. Angreiferinnen und Angreifer nutzen automatisierte Methoden, um Schwachstellen in IT-Systemen zu finden und gezielt anzugreifen. Durch präventive Massnahmen wie regelmässige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen können KMU ihre Abwehrfähigkeit deutlich erhöhen – wir beraten Sie gerne.

Wie reagiere ich auf einen Cyberangriff?

Schnelligkeit ist der Schlüssel: Ihr Unternehmen sollte einen Notfallplan für Cyberangriffe parat haben. Das umfasst unter anderem die sofortige Isolation betroffener Systeme, die Meldung an Sicherheitsdienste sowie die Durchführung einer forensischen Analyse, um den Vorfall zu untersuchen. Zusätzlich bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Wiederherstellung von Daten und der Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur gegen zukünftige Angriffe. Unser Cyber-Notfallteam ist für Sie da, um Schäden zu begrenzen und den Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Was sind die ersten Schritte nach einem Cyberangriff?

  • Ruhe bewahren und strukturiert vorgehen.
  • Systeme isolieren, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. 
  • Eine Fachperson hinzuziehen. 
  • Den Notfallplan aktivieren und Mitarbeitende informieren. 
  • Den Vorfall melden, um rechtliche und versicherungstechnische Fragen zu klären. 
  • Prüfen, ob ein Backup die Daten wiederherstellen kann. 

Was ist der Unterschied zwischen SOC und SIEM?

Ein Security Operations Center (SOC) ist ein Team von Expertinnen und Experten, das IT-Sicherheitsbedrohungen überwacht, analysiert und darauf reagiert. Ein Security Information and Event Management (SIEM) hingegen ist eine Softwarelösung, die sicherheitsrelevante Ereignisse sammelt, analysiert und in Echtzeit Meldungen ausgibt. Gemeinsam ermöglichen SOC und SIEM eine proaktive Cyberabwehr, indem sie Bedrohungen frühzeitig erkennen und Angriffe verhindern.

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

BDO-Niederlassungen

Cyber-Security: Wir sind da, wo Sie sind.

Mit über 40 Standorten in der Schweiz und unserem globalen Netzwerk ist BDO stets in Ihrer Nähe, wenn es um Ihre Sicherheit geht. Ob vor Ort in einem unserer Büros oder digital – wir setzen auf Vertrauen, persönlichen Austausch und massgeschneiderte Lösungen. Kommen Sie uns besuchen!
Standorte entdecken