Interne Revision mit BDO

Risiken minimieren, Prozesse verbessern

Was ist eine interne Revision?

Die interne Revision (IR) prüft die internen Prozesse Ihres Unternehmens. Ihr Ziel ist es, diese zu verbessern und mögliche Risiken zu verringern. Eine professionelle interne Revision sorgt dafür, dass Ihre Unternehmensprozesse transparent, regelkonform und effizient sind, wodurch finanzielle und operationelle Risiken minimiert werden.

Die Expertinnen und Experten von BDO unterstützen Sie gerne dabei, Ihre interne Revision aufzubauen, weiterzuentwickeln und zu optimieren. Dabei setzen wir auf modernste Prüfungstechniken sowie auf eine objektive Bewertung Ihrer internen Prozesse.

Mit über 40 Standorten in der Schweiz sind wir immer in Ihrer Nähe – für eine interne Revision, die Ihr Unternehmen langfristig stärkt. Gleichzeitig ermöglicht unsere digitale Niederlassung, sämtliche Revisionsdienstleistungen auch effizient online abzuwickeln – flexibel, ortsunabhängig und gleichwohl persönlich.

Internal Audit mit BDO: Drei Vorteile


Lokal verankert - international vernetzt

Lokal verankert - international vernetzt

Mit über 40 Standorten in der Schweiz sind wir immer in Ihrer Nähe – von Zürich bis Genf, von Bern bis St. Gallen. Gleichzeitig profitieren Sie von der globalen Expertise unseres internationalen Netzwerks in über 160 Ländern. So verbinden wir lokales Know-how mit international bewährten Prüfungsstandards.


Interdisziplinäre Fachkompetenz

Interdisziplinäre
Fachkompetenz

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten verfügen über umfassendes Wissen in der Wirtschaftsprüfung, im Risikomanagement und in der Compliance-Beratung. Dadurch bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Perspektive auf Ihre interne Revision und helfen Ihnen, Risiken zu minimieren.


Vorbereitet für die Zukunft

Vorbereitet
auf die Zukunft

Interne Revision bedeutet mehr als Kontrolle - sie schafft Mehrwert. Wir helfen Ihnen, Ihre internen Abläufe nicht nur zu prüfen, sondern nachhaltig zu verbessern. Mit modernsten Analysemethoden und individuell abgestimmten Strategien sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft bestens aufgestellt ist.

Revisionspflicht: Wer muss eine interne Revision durchführen?

In der Schweiz besteht für Unternehmen keine allgemeine gesetzliche Pflicht, eine interne Revision einzurichten. Eine Ausnahme bilden Banken sowie alle Unternehmen, die der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt sind, darunter Versicherungen und Effektenhändler.

Viele Unternehmen nutzen jedoch die freiwillige interne Revision als strategisches Instrument, um Risiken proaktiv zu minimieren und Prozesse zu optimieren. Eine interne Revision lohnt sich vor allem für Unternehmen ab einer gewissen Grösse oder mit komplexen Strukturen, für die eine unabhängige Prüfung entscheidend sein kann.


Interne Revision

Unternehmen, denen wir eine interne Revision empfehlen sind:

  • Börsenkotierte Unternehmen, die hohe Anforderungen an Transparenz und Compliance erfüllen müssen.
  • Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister, die spezifischen regulatorischen Vorgaben unterliegen.
  • Unternehmen mit komplexen Strukturen oder internationalen Standorten, die eine unabhängige Kontrolle der Geschäftsprozesse benötigen.
  • Organisationen in regulierten Branchen oder mit sensiblen Daten, die Risikofaktoren reduzieren wollen.
  • Familienunternehmen und KMU, die nachhaltiges Wachstum und Sicherheit gewährleisten möchten.

Sie sind unsicher, ob eine interne Revision für Ihr Unternehmen notwendig ist?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Wer führt die interne Revision durch?

In der Regel wird die interne Revision von Mitarbeitenden des Unternehmens durchgeführt, die speziell für diese Aufgabe ausgebildet sind – der internen Revisionsstelle. Es ist entscheidend, dass die interne Revision objektiv und unabhängig erfolgt, um die Integrität des Prüfungsprozesses zu gewährleisten.

Unternehmen, die über keine eigene Revisionsabteilung verfügen, können die interne Revision auch an einen externen Dienstleister auslagern, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist.

BDO Schweiz stellt umfassende Dienstleistungen im Bereich der internen Revision zur Verfügung – diese sind stets abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens.

Unsere Dienstleistungen im Internal Audit

In welcher Situation sich Ihr Unternehmen auch befindet, unsere Revisionsexpertinnen und -experten stehen Ihnen tatkräftig zur Seite.

Ousourcing

Outsourcing der internen Revision

Wünschen Sie eine unabhängige und objektive Durchführung der internen Revision, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren? Auf uns können Sie sich verlassen. Gleichzeitig profitieren Sie von der neutralen Einschätzung unserer Expertinnen und Experten.

Co-Sourcing

Co-Sourcing der internen Revision

Brauchen Sie punktuelle Unterstützung durch externe Experten? Co-Sourcing ermöglicht es Ihnen, Ihre bestehende interne Revision durch unsere unabhängige Expertise zu erweitern.

Interne Revision

Aufbau der internen Revision

Wenn Ihr Unternehmen wächst und die Prozesse komplexer werden, unterstützen wir Sie beim Aufbau einer effektiven Revision. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Prozesse und Risikomanagementstrategien.

Interne Revision ad interim

Interne Revision ad interim

Befindet sich Ihre interne Prüfung in einer Übergangsphase oder Umstrukturierung? Die Expertinnen und Experten von BDO übernehmen kurzfristig und “ad interim” die Leitung oder Durchführung spezifischer Audits und garantieren so höchste Qualität und Sicherheit in dieser Übergangszeit.

External Quality Assessment

External Quality Assessments (EQA) / Self Assessment with Independent Validation (SAIV)

Wir bewerten die Effizienz und Effektivität Ihrer Internal Audit-Funktion und identifizieren Verbesserungspotenziale. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Überprüfung den internationalen Standards entspricht.

Internal Audit IT Services

Internal Audit IT Services

Unsere IT-Revisionsdienste bieten Ihnen eine unabhängige und objektive Bewertung Ihrer IT-Prozesse und -Kontrollen. Wir prüfen Ihre IT-Governance, Outsourcing-Vereinbarungen, Change-Management-Prozesse sowie IT-Sicherheit und Datenschutz-Anforderungen, um sowohl die Sicherheit als auch die Compliance Ihrer IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Welche Aufgaben gehören zu einer internen Revision?

Überprüfung der Effektivität des Risikomanagements

Wir evaluieren die Wirksamkeit Ihres Risikomanagements, um sicherzustellen, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden können.

Überprüfung der Kontrollen

Wir prüfen die Existenz und Effektivität Ihres Internen Kontrollsystems (IKS) und stellen sicher, dass die Kontrollen zuverlässig funktionieren.

Überprüfung der Führungs- und Überwachungsprozesse

Unsere Expertinnen und Experten bewerten die Effektivität Ihrer Führungs- und Überwachungsprozesse, um die Einhaltung interner Richtlinien und die Transparenz in Ihrer Organisation zu gewährleisten.

Optimierung Ihrer Audit-Prozesse

Wir helfen Ihnen, Ihre risikoorientierten Audit-Planungs-, Durchführungs- und Berichterstattungsprozesse zu verbessern.

Erstellung eines Prüfungsplans

Wir erstellen einen detaillierten Prüfungsplan, der die relevanten Risiken und Prüfungsfelder abdeckt.

Erstellung eines Revisionsberichts

Abschliessend erstellen wir einen Revisionsbericht, der die Prüfungsergebnisse zusammenfasst und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen bietet.

Entdecken Sie unsere umfassenden Dienstleistungen in der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die ordentliche Revision und die eingeschränkte Revision.

Internal Audit: Weshalb lohnt sich die Unterstützung durch externe Spezialisten?

Die Unterstützung durch externe Expertinnen und Experten - wie dem Team von BDO - im Bereich der internen Revision bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Objektivität und Glaubwürdigkeit
  • Starkes Kontrollumfeld
  • Verbesserung von Governance und Risikomanagement
  • Einsatz modernster Tools und Prüfungstechniken
  • Flexibilität durch mögliche Remote-Prüfungen
  • Gezielte Durchführung von Themen-, Projekt-, Fraud- und IT-Audit
BDO-Niederlassungen

Wir sind immer in Ihrer Nähe

Unsere erfahrenen Prüferinnen und Prüfer sind in der ganzen Schweiz für Sie da, wenn Sie Fragen zum Thema Revision haben. Mit über 40 Standorten in Städten wie Zürich, Bern, Luzern, Solothurn und Aarau ist BDO stets in Ihrer Nähe und bietet Ihnen lokale Expertise. Ob Sie eine Beratung online oder vor Ort bevorzugen – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
STANDORTE ENTDECKEN

Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Organisation

KMU

Mittelständische Unternehmen, die freiwillig eine interne Revision durchführen, können auf unsere Unterstützung zählen:

  • Unterstützung beim Aufbau oder der Optimierung einer internen Revision
  • Identifikation und Bewertung interner Risiken
  • Unterstützung bei der Einführung eines internen Kontrollsystems (IKS)

Öffentlicher Dienst

Wir bieten fundierte und praxisnahe Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Sicherstellung der Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorgaben und Compliance-Richtlinien
  • Identifikation von Ineffizienzen
  • Optimierung interner Kontrollsysteme (IKS)
  • Erstellung eines Revisionsberichts

NPO

Non-Profit-Organisationen (z.B. Vereine oder Stiftungen) können sich auf unsere Expertise verlassen:

  • Unterstützung bei der Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
  • Risikoanalysen und Prozesskontrollen
  • Erstellung eines Revisionsberichts

Digitale Lösungen

Die Digitalisierung macht auch vor der internen Revision keinen Halt:

  • IT-Audits und Cybersicherheitsprüfungen
  • Digitaler Prüfungsansatz gemäss Ihren Bedürfnisse

Bankensektor

Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine interne Revision durchzuführen. Zur Risikominimierung benötigen Sie eine starke interne Revision:

  • Überprüfung der Einhaltung bankenspezifischer Vorschriften
  • Prüfung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Kontrollen
  • Unterstützung bei der Identifizierung und Behebung allfälliger Schwachstellen im internen Kontrollsystem (IKS)
  • Erstellung eines Revisionsberichts

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich für unseren BDO Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Informationen direkt in Ihr Postfach.

Häufige Fragen zur internen Revision

Was ist der Unterschied zwischen der internen und externen Revision?

Die interne und die externe Revision sind zwei Arten der Überprüfung von Unternehmen. Sie unterscheiden sich in ihrem Ziel, ihrer Durchführung und dadurch wer sie durchführt:

Die interne Revision prüft die internen Prozesse, Systeme und Kontrollen eines Unternehmens, um allfällige Schwachstellen zu finden und die Effizienz zu verbessern. In der Regel wird sie von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens durchgeführt, die speziell für diese Aufgabe geschult sind. Interne Revisoren arbeiten oft präventiv, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften und internen Regeln sicherzustellen.

Die externe Revision hingegen prüft die Finanzberichte eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Vorgaben und den allgemein anerkannten Rechnungslegungsstandards entsprechen. Sie wird von unabhängigen Dritten, meist von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, durchgeführt. Ihr Ziel ist es, Vertrauen in die Unternehmenszahlen zu gewährleisten.

Wie unterscheiden sich interne Revision und Compliance?

Die interne Revision und Compliance sind beide wesentliche Komponenten des Risikomanagements eines Unternehmens, indessen verfolgen sie unterschiedliche Aufgaben und Schwerpunkte.

Während die interne Revision die Gesamtprozesse im Unternehmen überprüft, um potenzielle Risiken und Schwachstellen aufzudecken, konzentriert sich die Compliance-Abteilung stärker auf die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen und Verordnungen. Beide Bereiche arbeiten jedoch eng zusammen.

Was steht in dem Revisionsbericht der internen Revision?

Ein Revisionsbericht ist ein schriftlicher Bericht der internen Revision, der die Ergebnisse der Prüfung systematisch zusammenfasst. Er enthält eine detaillierte Analyse der geprüften Prozesse, Risiken und von identifizierten allfälligen Schwachstellen sowie allfällige Empfehlungen zur Verbesserung.

Dieser Revisionsbericht wird der Geschäftsleitung übermittelt und ist eine wichtige Grundlage für strategische Entscheidungen und die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse.

BDO findet in ihrer Tätigkeit als interne Revision die richtige Balance zwischen kritischer Grundhaltung, konstruktivem Austausch und kooperativer Lösungsfindung. Im Quervergleich überzeugt sie mich mit rascher Verfügbarkeit, partnerschaftlichem Auftreten sowie rascher Entscheidungsfindung. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

 

Entdecken Sie unsere Veranstaltungen!

Bei der breiten Themenpalette an Anlässen ist bestimmt auch etwas Passendes für Sie dabei.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.