Rechnungslegung

Die Rechnungslegung bildet die Grundlage für den Jahresabschluss und Ihre Finanzberichte.

Transparente und sichere Finanzberichte mit BDO

Eine Bilanz ist mehr als nur eine Auflistung von Zahlen - sie erzählt die wirtschaftliche Geschichte Ihres Unternehmens. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.

Was beinhaltet die Rechnungslegung?

Die Rechnungslegung umfasst die geordnete Erfassung, Dokumentation und Analyse sämtlicher finanzieller Transaktionen Ihres Unternehmens. Somit bildet sie die Grundlage für den Jahresabschluss und dient sowohl der internen Steuerung als auch der externen Berichterstattung gegenüber Investoren, Behörden und weiteren Interessengruppen.

Dabei geht es nicht nur um die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, sondern auch um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Rechnungslegungsstandards. Je nach Ihrer Unternehmensform und den individuellen Anforderungen Ihrer Firma kann die Rechnungslegung beispielsweise nach OR, Swiss GAAP FER, IFRS oder US GAAP erfolgen. Jeder Standard bringt spezifische Anforderungen und Vorteile mit sich – wir unterstützen Sie bei der Wahl sowie der korrekten Umsetzung.

Dank unserer umfassenden Expertise in der Rechnungslegung stellen Sie sicher, dass Ihre Finanzberichterstattung den gesetzlichen Vorgaben entspricht, Transparenz schafft und eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen bietet.

Unsere Prüferinnen und Prüfer begleiten Sie bei der Wahl und Umsetzung des passenden Rechnungslegungsstandards und optimieren Ihre Finanzberichterstattung. Mit über 40 Niederlassungen in der Schweiz sind wir bei Fragen auch vor Ort für Sie da.

Rechnungslegung mit BDO: Drei Vorteile

Lokal verankert - international vernetzt

Lokal verankert,
international vernetzt

Mit über 40 Niederlassungen sind wir in Ihrer Nähe – etwa in Zürich, Bern, Solothurn, Aarau oder Luzern. Gleichzeitig profitieren Sie von einem globalen Netzwerk in über 160 Ländern. Wir begleiten Sie kompetent bei lokalen und internationalen Rechnungslegungsfragen.

Vorbereitet für die Zukunft

Vorbereitet für
die Zukunft

Wir begleiten Sie langfristig, beraten Sie umfassend und kompetent zu allen Fragen Ihrer Finanzberichte und halten Sie stets zuverlässig über alle Änderungen auf dem Laufenden. Mit BDO sind Sie optimal auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Sprachen der Rechnungslegung

Wir sprechen alle Sprachen
der Rechnungslegung

Bei BDO vereinen wir ein erfahrenes Team von Fachleuten, das alle Aspekte der Rechnungslegung kennt. Mit breiter Expertise im Finanz- und Rechnungswesen sind wir mit allen relevanten Standards vertraut, von Swiss GAAP FER und OR bis hin zu IFRS und US GAAP.

Welchen Zweck hat die Rechnungslegung?

Die Rechnungslegung schafft Transparenz und erleichtert unternehmerische Entscheidungen.

Darüber hinaus hat sie folgenden Zweck:

  • Ermittlung und Analyse des Geschäftsergebnisses: Hat Ihr Unternehmen einen Gewinn oder Verlust erzielt? Die Rechnungslegung liefert eine objektive Einschätzung der wirtschaftlichen Lage.
  • Veröffentlichung und Offenlegung der Finanzlage: Verschiedene Stakeholder wie Investoren, Banken, Lieferanten und Geschäftspartnerinnen erhalten Einblick in die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens. Dadurch können sie Risiken besser einschätzen.
  • Steuerliche Relevanz: Die Rechnungslegung dient als Basis für die Steuerberechnung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Wichtige Kontrollinstanz: Eine korrekte Rechnungslegung hilft dabei, alle Belege auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen.

Unsere Finanzexpertinnen und –experten stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen zur Seite, damit Ihre Finanzberichterstattung nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch als strategisches Steuerungsinstrument dient.

Rechnungslegungssysteme: Welche Leistungen bietet BDO im Rahmen der Rechnungslegung?

Bei BDO sprechen wir alle «Sprachen» der Rechnungslegung fliessend. Ob OR, Swiss GAAP FER, US GAAP, IFRS oder HRM2 und IPSAS: BDO ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für die Einführung, Umstellung und Auslegung der verschiedenen Standards. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen und beraten Sie umfassend zu den spezifischen Anforderungen jedes Systems.

Die verschiedenen Rechnungslegungsstandards im Überblick:

OR

Schweizerisches Obligationenrecht (OR)

Das Schweizerische Obligationenrecht (OR) gilt für alle Unternehmen und Organisationen in der Schweiz mit Buchführungspflicht. Als Teil des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs bildet das OR die rechtliche Grundlage für die Buchführung und Rechnungslegung zahlreicher Unternehmen. Dies umfasst Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHs), Genossenschaften, Einzelfirmen sowie Vereine und Stiftungen. Zu den wesentlichen Anforderungen gehören Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhangsangaben und Lagebericht.

BDO unterstützt Sie:

  • Erstellung und Prüfung der Jahresrechnung
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen nach OR
  • Prüfung interner Kontrollen und Prozesse
  • Durchführung von Spezialprüfungen
  • Unterstützung bei der Umstellung auf andere Rechnungslegungsstandards und bei neuen gesetzlichen Bestimmungen

Swiss GAAP FER

Swiss GAAP FER

Der Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER (Fachempfehlungen zur Rechnungslegung) richtet sich vorwiegend an kleine und mittelgrosse Unternehmen, Non-Profit-Organisationen sowie Unternehmensgruppen mit vorwiegend nationaler Ausstrahlung. Dieser nationale Standard für Firmen, die überwiegend in der Schweiz tätig sind, bietet eine vereinfachte Rechnungslegung und ermöglicht eine transparentere Finanzberichterstattung ohne die Komplexität von IFRS. Swiss GAAP FER wird unter anderem von Firmen bevorzugt, die ihre Finanzberichte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, ohne die teils komplexen Anforderungen der internationalen Standards zu erfüllen.

Unsere Leistungen im Rahmen von Swiss GAAP FER:

  • Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Rechnungslegungsstandards
  • Begleitung bei der Umstellung auf Swiss GAAP FER
  • Erstellung und Prüfung der Jahresabschlüsse
  • Beratung zu gesetzlichen Änderungen

IFRS

IFRS

Die International Financial Reporting Standards (IFRS, früher IAS) sind die international am weitest verbreiteten Rechnungslegungsnormen. Sie werden vor allem von börsennotierten Unternehmen und multinationalen Konzernen verwendet, um eine transparente und vergleichbare Finanzberichterstattung über Ländergrenzen hinweg sicherzustellen. Die Standards sind dynamisch und entwickeln sich kontinuierlich weiter, um den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen gerecht zu werden. Mehr erfahren Sie auf unserer globalen IFRS-Website.

Wir stehen Ihnen mit unserer IFRS-Expertise zur Seite:

  • Unterstützung bei der Einführung, Anwendung und Interpretation von IFRS
  • Prüfung der Jahresabschlüsse nach IFRS
  • Beratung für komplexe Unternehmensstrukturen
  • Beratung über die neuesten Entwicklungen und Änderungen der IFRS

US GAAP

US GAAP

Der Rechnungslegungsstandard US GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist für in den USA kotierte und domizilierte Gesellschaften verpflichtend. Auch an der SIX Swiss Exchange kotierte Unternehmen können wahlweise nach IFRS oder US GAAP berichten. Unternehmen, die international tätig sind und/oder in den USA börsennotiert sind, müssen diesen Standard befolgen, um den Anforderungen der US-amerikanischen Aufsichtsbehörden gerecht zu werden.

BDO ist beim Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) registriert und unterstützt Sie kompetent bei folgenden Prozessen:

  • Einführung, Umstellung und Auslegung des US GAAP Standards
  • Prüfung von Einzelabschlüssen und Konzernrechnungen
  • Prüfung von Reporting Packages und Umstellungsprojekten
  • Fachlicher Support bei regulären Jahres- und Zwischenabschlüssen
  • Erarbeitung und Konzernrichtlinien und Berichtsstrukturen

HRM2

HRM2 und IPSAS

Der HRM2-Standard ist in der Schweiz für staatliche und öffentliche Institutionen von Bedeutung. Dieser Standard legt fest, wie öffentliche Körperschaften ihre Finanzen zu verwalten und zu berichten haben, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Besonders für staatliche Organisationen und Non-Profit-Organisationen ist HRM2 von zentraler Bedeutung.

Die internalen Rechnungslegungsstandards IPSAS (International Public Sector Accounting Standards) sind speziell für den öffentlichen Sektor konzipiert. Sie fördern eine transparente und vergleichbare Finanzberichterstattung von öffentlichen Institutionen weltweit. IPSAS werden beispielsweise von Regierungen, kommunalen Verwaltungen und internationalen Organisationen angewendet, die ihre Finanzberichterstattung auf internationale Standards ausrichten möchten.

Unsere Dienstleistungen im Bereich HRM2 und IPSAS:

  • Beratung zur Einführung von HRM2 und IPSAS
  • Unterstützung bei der Umstellung von nationalen auf internationale Standards
  • Prüfung der Jahresabschlüsse nach HRM2 oder IPSAS

Ihre Partnerin für Wirtschaftsprüfung

Die Wirtschaftsprüfung gibt Stakeholdern wie Investoren, Kreditgebern und Geschäftspartnerinnen das nötige Vertrauen in die Zahlen Ihres Unternehmens. BDO unterstützt Ihr Unternehmen dabei in allen Belangen – von der ordentlichen und eingeschränkten Revision über IT-Prüfungen bis hin zu spezialgesetzlichen Prüfungen.

BDO-Niederlassungen

Rechnungslegung in Ihrer Nähe

Unsere erfahrenen Prüferinnen und Prüfer stehen Ihnen in der ganzen Schweiz mit ihrer Expertise zum Thema Rechnungslegung zur Seite. Mit über 40 lokalen Niederlassungen in Städten wie Zürich, Bern, Luzern, Tessin, St. Gallen, Solothurn und Aarau ist BDO immer in Ihrer Nähe. Ob Sie lieber online oder persönlich beraten werden möchten, entscheiden Sie. Wir freuen uns auf Sie!
STANDORTE ENTDECKEN

Unterscheidung der Bedürfnisse je nach Zielpublikum

Internationale Unternehmen

BDO hilft Ihrem Unternehmen bei der Einhaltung internationaler Standards:

  • Unterstützung bei der Einführung und Anwendung von IFRS und US GAAP
  • Prüfung von Konzernabschlüssen und Reporting Packages
  • Unterstützung bei der Einhaltung globaler Richtlinien und Berichtsstandards

Öffentliche Verwaltung

Wir bieten fundierte und praxisnahe Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Prüfung von Jahresabschlüssen und öffentlichen Finanzberichten
  • Beratung zur Einführung von HRM2 und IPSAS
  • Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Fachliche Beratung zu öffentlichen Finanzstrukturen

NPO

Die Rechnungslegung von Stiftungen und Non-Profit-Organisationen weist einige Besonderheiten auf, wie etwa dir enge Verbindung zum Gemeinnützigkeitsrecht:

  • Durchführung von Jahresabschlussprüfungen unter Beachtung stiftungsrechtlicher und gemeinnützigkeitsrechtlicher Besonderheiten
  • Erstellung von Jahresrechnungen und Jahresabschlüssen sowie (Durch)Führung/ Begleitung der laufenden Finanzbuchhaltung
  • Beratung in Rechnungslegungsfragen
  • Prüfung von Abschlüssen aller Art

KMU

Wir unterstützen klein- und mittelständische Unternehmen für eine erfolgreiche Rechnungslegung:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen nach Swiss GAAP FER oder OR
  • Beratung zur Optimierung von internen Kontrollsystemen
  • Prüfung der Einhaltung steuerlicher und gesetzlicher Vorschriften
  • Unterstützung bei der Umstellung von nationalen auf internationale Rechnungslegungsstandards

Bleiben Sie informiert über Änderungen in der Rechnungslegung

Rechnungslegungsstandards entwickeln sich stetig weiter und bringen neue, oft komplexe Anforderungen mit sich. Diese Änderungen betreffen häufig Spezialthemen, die über das alltägliche Fachwissen hinausgehen und eine detaillierte Analyse erfordern.

Keine Sorge – wir informieren Sie frühzeitig über relevante Neuerungen, zeigen Ihnen die Auswirkungen auf Ihre Finanzberichterstattung auf und erarbeiten massgeschneiderte Lösungen. Mit BDO haben Sie eine verlässliche Partnerin an Ihrer Seite, die Sie mit individuellem Fachwissen und praxisnahen Konzepten rund um das Thema Rechnungslegung unterstützt.

Häufige Fragen zum Thema Rechnungslegung

Wie funktioniert der Wechsel zu einem anderen Rechnungslegungsstandard?

Ein Wechsel zu einem anderen Rechnungslegungsstandard erfordert eine gründliche Prüfung der bestehenden Finanzberichte und eine Anpassung der internen Prozesse und Systeme. Dies kann eine Umstellung der Bilanzierungsmethoden und zusätzliche Schulungen für das Finanzteam beinhalten. In der Regel wirkt sich die Umstellung nicht nur auf die Berichterstattung aus, sondern auch auf Geschäftsprozesse, zahlreiche Unternehmensbereiche, interne Kontrollsysteme und steuerliche Aspekte.

Ein erfolgreicher Wechsel des Rechnungslegungsstandards erfordert daher eine gründliche Planung - wir helfen Ihnen gerne dabei, damit alles reibungslos verläuft.

Wer ist rechnungslegungspflichtig?

Zur Rechnungslegung verpflichtet sind grundsätzlich alle Unternehmen, die in der Schweiz Buchführungspflicht haben. Dazu gehören insbesondere Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHs), Genossenschaften, Vereine und Stiftungen, sofern sie eine bestimmte Grössenordnung überschreiten oder einer speziellen Rechtsvorschrift unterliegen. Auch Non-Profit-Organisationen (NPO) müssen häufig eine Rechnungslegung durchführen, insbesondere wenn sie steuerbegünstigt/-befreit sind oder Spenden entgegennehmen.

Was ist der Unterschied zwischen OR und Swiss GAAP FER?

Das Schweizer Obligationenrecht (OR) ist der grundlegende Rechnungslegungsstandard für Unternehmen in der Schweiz und legt die Mindestanforderungen an die Jahresabschlüsse fest, insbesondere für kleinere und mittelgrosse Unternehmen. Swiss GAAP FER hingegen richtet sich an Unternehmen, die eine höhere Transparenz und international anerkannte Standards wünschen. Es bietet detailliertere Regelungen für Bilanzierung und Offenlegung, ohne jedoch die Komplexität des IFRS-Standards zu erreichen, und wird häufig von grösseren mittelständischen Unternehmen verwendet. Beide Rechnungslegungsstandards bieten Vor- und Nachteile. Wir helfen Ihnen dabei, den für Sie passenden Standard auszuwählen.

Was ist der Unterschied zwischen externer Rechnungslegung und interner Rechnungslegung?

Die externe Rechnungslegung richtet sich an die Öffentlichkeit – etwa an externe Interessengruppen wie Investoren, Banken und Regulierungsbehörden – und zeigt die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens in Form von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Im Gegensatz dazu dient die interne Rechnungslegung der Unternehmensführung zur Planung und Kontrolle. Sie stellt detailliertere und oft zukunftsorientierte Informationen zur Verfügung, die bei der Entscheidungsfindung und strategischen Planung helfen.

„Seit 13 Jahren schätzen wir die vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit BDO. Besonders in den Bereichen ABACUS, direkte Steuern und Mehrwertsteuer-Beratung überzeugt uns BDO mit ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wir fühlen uns stets bestens beraten und unterstützt - eine Partnerschaft, die auf Erfahrung und gegenseitigem Vertrauen basiert.“

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unseren BDO Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Informationen direkt in Ihrem Postfach.

Entdecken Sie unsere spannenden Veranstaltung

Kontaktformular

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.