Spezialprüfungen

Gesetzliche Spezialprüfungen bei Umstrukturierungen benötigen Expertise.

Prüfung nach Spezialgesetzen mit BDO

Bestens beraten in jeder Unternehmensphase - BDO ist Ihre Partnerin für Spezialprüfungen in der Schweiz.

In besonderen Unternehmenssituationen wie Fusionen, Kapitalerhöhungen oder Liquidationen sind Spezialprüfungen oft unverzichtbar. BDO bietet Ihnen die nötige Expertise, um diese Prüfungen effizient, nachvollziehbar und gesetzeskonform durchzuführen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und lokal verankerten Standorten unterstützen wir Unternehmen jeder Grösse – lösungsorientiert, digital und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Weshalb Spezialprüfungen hohe Expertise erfordern

Sie planen eine Kapitalerhöhung, eine Umstrukturierung oder stehen kurz vor einer Liquidation? Dann kommen auf Ihr Unternehmen häufig besondere gesetzliche Prüfpflichten zu. In verschiedenen Unternehmensphasen – von der Gründung bis zur Auflösung – können sogenannte Spezialprüfungen notwendig oder sinnvoll sein. Diese betreffen spezifische Geschäftsvorfälle und unterliegen besonderen regulatorischen Anforderungen, die über die klassische Jahresabschlussprüfung hinausgehen. Hier kommt BDO ins Spiel.

Spezialprüfungen werden unter anderem bei Kapitalerhöhungen, Sacheinlagen, Sitzverlegungen oder im Rahmen des Fusionsgesetzes durchgeführt. Auch Zwischenbilanzen bei Kapitalverlusten, Liquidationen sowie Lohngleichheitsanalysen gemäss Gleichstellungsgesetz (GlG) gehören dazu. Die rechtlichen Grundlagen finden sich unter anderem im Obligationenrecht (OR), im Fusionsgesetz (FusG) und weiteren spezialgesetzlichen Bestimmungen.

Solche Prüfungen nach Spezialgesetzen erfordern rechtliche Fachkenntnis und ein präzises Vorgehen. Unsere Expertinnen und Experten stellen sicher, dass Ihre Spezialprüfungen korrekt und nachvollziehbar abgewickelt werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen die nötige Sicherheit in jeder Prüfphase – lösungsorientiert und stets auf Augenhöhe.

3 Gründe für Spezialprüfungen mit BDO

Interdisziplinäre Expertise

Interdisziplinäre
Expertise

Bei BDO vereinen wir ein Team aus Fachleuten, die alle Aspekte der Spezialprüfungen kennen. Unsere Prüfungs- und Beratungsteams arbeiten Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche Beratung zu bieten, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist.

Zukunftssicher und digital

Zukunftssicher
und digital

Wir setzen auf innovative digitale Prüfmethoden und transparente Kommunikation – für eine effiziente und nachvollziehbare Spezialprüfung. Unsere Expertinnen und Experten begleiten und beraten Sie umfassend sowie langfristig.

Lokal verankert

Lokal verankert,
international vernetzt

Mit über 40 Standorten in der Schweiz sind wir immer in Ihrer Nähe und kennen die kantonalen Besonderheiten. Ob in Zürich, Bern, Solothurn, Aarau oder Luzern – wir sind lokal präsent. Gleichzeitig profitieren Sie vom globalen Netzwerk von BDO in über 160 Ländern

Wann kommt es zu gesetzlichen Spezialprüfungen?

Spezialprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, wenn bestimmte Geschäftsvorfälle eine unabhängige Prüfung erfordern. Typische Anlässe sind:

  • Kapitalveränderungen (z.B. Erhöhungen, Herabsetzungen, Sacheinlagen, Verrechnungen)
  • Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen gemäss Fusionsgesetz (FusG)
  • Gründungen mit besonderen Einlageleistungen
  • Liquidationen und Nachlassverfahren
  • Lohngleichheitsanalysen gemäss Gleichstellungsgesetz (GlG)
  • Prüfungen von Zwischenbilanzen (z.B. bei Kapitalverlust oder Überschuldung)

Als staatlich zugelassene Revisionsstelle erfüllt BDO sämtliche regulatorischen Anforderungen und begleitet Sie zuverlässig durch jeden Schritt des Prüfprozesses – vom Erstgespräch bis zur abschliessenden Berichterstattung.

Spezialprüfungen: Was können Sie bei uns erwarten?

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit BDO entscheiden, begleiten wir Sie durch den gesamten Prüfungsprozess – von der Analyse der Ausgangslage über die Durchführung bis hin zum abschliessenden Prüfbericht. Unsere Leistungen umfassen die sorgfältige Prüfung, die nachvollziehbare Dokumentation und die rechtssichere Berichterstattung. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit den zuständigen Behörden zusammen und stellen sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.

Da keine zwei Prüfungen gleich sind, beginnen wir stets mit einer individuellen Analyse. So klären wir, ob – und in welchem Umfang – eine Spezialprüfung erforderlich ist, und entwickeln auf dieser Basis ein massgeschneidertes Prüfkonzept für Ihr Unternehmen.

Spezialpruefungen

Spezialprüfungen: Welche Leistungen bietet Ihnen BDO?

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen beim Thema Spezialprüfungen tatkräftig zur Seite. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich die geltenden gesetzlichen Vorgaben – abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihre individuelle Situation.

Bei diesen verschiedenen Spezialprüfungen können Sie auf uns zählen:

Gründungs- und Kapitalerhöhungsprüfung

Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder Kapital aufnehmen, sorgen wir dafür, dass Ihre Einlagen und Transaktionen gesetzeskonform dokumentiert sind:

  • Gründung
  • Sacheinlage/ Sachübernahme/ beabsichtigte Sachübernahme
  • Liberierung durch Verrechnung
  • Gründervorteile
  • Bedingte Kapitalerhöhung

Liquidation

Wenn Sie ein Unternehmen auflösen, begleiten wir den Prozess prüferisch:

  • Prüfung von Liquidations-Eröffnungsbilanz, -Zwischenbilanz und -Schlussbilanz
  • Prüfung zur vorzeitigen Verteilung des Vermögens bei Auflösung

Fusiongesetz (FusG)

In folgenden Situationen prüfen wir die gesetzlichen Anforderungen gemäss FusG:

  • Fusion
  • Spaltung
  • Umwandlung
  • Vermögensübertragung

Kapitalherabsetzungsprüfung

Ob zur Sanierung oder zur Ausschüttung von Mitteln - wir kümmern uns um folgende Situationen:

  • Kapitalherabsetzung mit Mittelfreigabe an die Anteilseigner
  • Kapitalherabsetzung ohne Mittelfreigabe (i.d.R. im Rahmen von Sarnierungen)

Andere Spezialprüfungen

Auch in speziellen Fällen wie Sitzverlegungen stehen wir Ihnen zur Seite:

  • Prüfung zur Sitzverlegung in die Schweiz
  • Prüfung zur Sitzverlegung einer Schweizer Gesellschaft ins Ausland
  • Prüfung bei Aufwertung zur Beseitigung einer Unterbilanz
  • Prüfung einer Zwischenbilanz zu Fortführungs- und zu Veräusserungswerten
  • Prüfung von Nicht-Finanzinformationen

Ihre Partnerin für Wirtschaftsprüfung

Die Wirtschaftsprüfung schafft Vertrauen bei Stakeholdern wie Investoren, Kreditgebern und Geschäftspartnerinnen in die Zahlen Ihres Unternehmens. BDO steht Ihnen in allen Belangen zur Seite – von der ordentlichen und eingeschränkten Revision über IT-Prüfungen bis hin zu spezialgesetzlichen Prüfungen. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit auf unsere Kompetenz verlassen.

Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Unternehmung

Start-Ups

Auch in der Gründungsphase oder beim Einstieg von Investorinnen oder Investoren können Spezialprüfungen notwendig werden:

  • Gründungsprüfung bei Einlageleistungen
  • Prüfung von Sacheinlagen/ Sachübernahmen
  • Kapitalerhöhungsprüfung (inkl. bedingte Kapitalerhöhung)
  • Prüfung bei Gründervorteilen
  • Beratung bei geplanten Kapitalveränderungen

KMU

Wächst Ihr klein- oder mittelständisches Unternehmen oder strukturiert sich neu, sind oft gesetzliche Spezialprüfungen erforderlich – hier stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite:

  • Kapitalherabsetzungsprüfung (z.B. im Rahmen von Sanierungen)
  • Zwischenbilanzprüfung bei Kapitalverlust oder Überschuldung
  • Prüfung bei Fusion, Spaltung oder Umwandlung (FusG)
  • Sitzverlegungsprüfung ins Ausland
  • Prüfung zur Aufwertung bei Unterbilanz

NPO (Verein, Stiftung, etc.)

Non-Profit-Organisationen, Stiftungen und Vereine können auf unsere Expertise zählen:

  • Prüfung bei Umwandlung oder Fusion nach FusG
  • Liquidationsprüfung
  • Prüfung bei Vermögensübertragung oder Stiftungsauflösung
  • Prüfung einer Zwischenbilanz zu Fortführungs- oder Veräusserungswerten
  • Prüfung zur Sitzverlegung

Öffentliche Verwaltungen

BDO bietet umfassende Expertise bei der Prüfung von öffentlichen Verwaltungen, beispielsweise bei komplexen Umstrukturierungen:

  • Prüfung bei Vermögensübertragung
  • Zwischenbilanzprüfung bei Ausgliederung/ Reorganisation
  • Spezialprüfung bei Sitzverlegung einer ausgelagerten Einheit
  • Prüfung von nicht-finanziellen Angaben (z. B. Nachhaltigkeitsberichte)
  • Prüfung im Rahmen von öffentlich-rechtlichen Fusionen
BDO-Niederlassungen

Bei Spezialprüfungen sind wir immer in Ihrer Nähe

Mit über 40 Standorten in der ganzen Schweiz sind wir für Sie da. Besuchen Sie uns beispielsweise in Zürich, Bern, Luzern, Solothurn, Aarau oder einer anderen Region. Ganz gleich, ob Sie eine spezialgesetzliche Prüfung benötigen oder Fragen zur Umsetzung haben: Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite. Sowohl persönlich als auch online.
PRÜFUNGSBÜRO IN IHRER NÄHE FINDEN

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Informationen direkt in Ihr Postfach.
Wählen Sie individuell die Themen aus, die für Sie relevant sind.

Häufige Fragen zum Thema Spezialprüfungen

Wann ist eine Spezialprüfung gesetzlich vorgeschrieben?

Eine Spezialprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Ihr Unternehmen bestimmte strukturelle Veränderungen vornimmt. Dazu zählen unter anderem:
  • Gründung oder Kapitalveränderung
  • Fusion oder Umwandlung
  • Verlust des hälftigen Eigenkapitals
  • Sitzwechsel ins Ausland
  • Auflösung und Liquidation

Welche Prüfungspflichten konkret auf Ihr Unternehmen zutreffen, hängt von der jeweiligen Ausgangslage ab. Unsere Expertinnen und Experten prüfen das für Sie und übernehmen die gesetzeskonforme Umsetzung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spezialprüfung und einer ordentlichen Revision?

Eine ordentliche Revision ist eine umfassende Jahresabschlussprüfung gemäss Obligationenrecht, die regelmässig – in der Regel jährlich – durchgeführt wird. Sie betrifft das gesamte Rechnungswesen Ihres Unternehmens und ist abhängig von Grösse und Rechtsform vorgeschrieben.

Eine Spezialprüfung hingegen ist anlassbezogen: Sie wird nur in bestimmten rechtlich definierten Situationen verlangt, etwa bei einer Kapitalerhöhung, Fusion, Liquidation oder Sitzverlegung. Sie betrifft also einen konkreten Geschäftsvorfall und hat einen spezifischen Prüfgegenstand, der gesetzlich genau geregelt ist.

Beide Prüfungsarten müssen durch eine zugelassene Revisionsstelle durchgeführt werden – unterscheiden sich jedoch in Ziel, Umfang und Prüfzeitpunkt.

Welche Unterlagen werden für eine Spezialprüfung benötigt?

Das hängt vom Anlass der Spezialprüfung ab. In der Regel sind das beispielsweise Statuten, Handelsregisterauszüge, Verträge wie Fusions- oder Sacheinlageverträge sowie Zwischen- oder Gründungsbilanzen. Auch Verwaltungsratsbeschlüsse und Nachweise zu Einlagen oder Vermögensübertragungen können erforderlich sein. Sobald unsere Prüferinnen und Prüfer Ihre Situation kennen, stellen sie sicher, dass alle relevanten Unterlagen berücksichtigt werden.

Was kostet eine Sonderprüfung?

Die Kosten einer gesetzlichen Spezialprüfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa vom Umfang und der Komplexität der Prüfung. Gern erstellen wir Ihnen ein transparentes, individuelles Angebot. Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten – wir freuen uns auf Sie.

Wie läuft eine Spezialprüfung bei BDO Schweiz ab?

Der Ablauf richtet sich nach Ihrer konkreten Situation: Zunächst klären wir, ob eine Spezialprüfung notwendig ist und welchen gesetzlichen Rahmen sie betrifft. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie durch alle Phasen der Prüfung – von der Analyse der Ausgangslage über die Durchführung bis hin zur (rechtssicheren) Berichterstattung. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Behörden oder Aufsichtsstellen zusammen und sorgen dafür, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.

Sie wünschen Beratung, die individuell und zeitgemäss ist? Wir sind für Sie da: persönlich, digital, flexibel.

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.