IFRS

Die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS entwickeln sich stetig weiter.
Jetzt beraten lassen!

Rechnungslegung mit BDO

BDO ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für die Einführung, Umstellung und Auslegung der IFRS-Standards. Mit unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Expertise unterstützen wir Sie bei allen Herausforderungen – von der Einführung bis zur Klärung spezifischer Fragestellungen. Dank unserer lokalen Präsenz und dem globalen Netzwerk in über 160 Ländern sind wir Ihr verlässlicher Partner, national wie international.

Was sind IFRS?

Die International Financial Reporting Standards (IFRS, früher IAS) sind die international am weitesten verbreiteten Rechnungslegungsnormen. Sie werden vor allem von börsennotierten Unternehmen und multinationalen Konzernen genutzt, um eine transparente und vergleichbare Finanzberichterstattung über Ländergrenzen hinweg sicherzustellen.

Die Standards sind dynamisch und werden laufend an globale wirtschaftliche Entwicklungen angepasst. Für Unternehmen bedeutet dies wiederum eine hohe Komplexität und einen kontinuierlichen Anpassungsbedarf – wir unterstützen Sie gerne. Unternehmen, die an der SIX Swiss Exchange kotiert und dem „International Reporting Standard“ zugeordnet sind, können wahlweise nach IFRS oder US GAAP berichten. Für nicht kotierte Unternehmen bietet sich zudem die Anwendung der IFRS für KMU an.

BDO behält für Sie den Überblick und unterstützt Sie zuverlässig bei der standardkonformen Finanzberichterstattung.

BDO: Ihre Expertin für Rechnungslegung

Langjährige Erfahrung

Langjährige Erfahrung
in allen Branchen

Seit vielen Jahren begleiten wir Unternehmen erfolgreich bei ihrer Rechnungslegung – unabhängig von Grösse, Branche oder Rechtsform. Dadurch kennen wir die spezifischen branchenspezifischen Besonderheiten und Herausforderungen genau.

Expertise in allen Rechnungslegungsstandards

Expertise in allen Rechnungslegungsstandards

Unsere Expertinnen und Experten verfügen über fundiertes Know-how in sämtlichen gängigen Rechnungslegungsstandards – von Swiss GAAP FER und OR bis hin zu IFRS und US GAAP. Wir beraten Sie umfassend und unabhängig davon, welchen Standard Sie aktuell anwenden oder künftig einführen möchten.

Lokal präsent - international vernetzt

Lokal präsent,
international vernetzt

Mit unseren über 40 Standorten in der Schweiz sind wir immer in Ihrer Nähe. Beispielsweise in Zürich, Bern, Solothurn, Aarau oder Luzern. Gleichzeitig profitieren Sie von der Expertise eines globalen Netzwerks in über 160 Ländern. So begleiten wir Sie kompetent bei lokaler wie auch grenzüberschreitender Rechnungslegung.


IFRS

Für welche Unternehmen eignet sich IFRS?

Die internationalen Rechnungslegungsvorschriften sind besonders geeignet für:

  • börsenkotierte Unternehmen
  • international tätige Konzerne
  • Tochtergesellschaften von Unternehmen, die IFRS-Anforderungen unterliegen
  • grössere KMU mit Auslandstätigkeit oder internationalen Investoren
  • Unternehmen, die sich auf einen Börsengang vorbereiten
  • Unternehmen mit komplexen Konzernstrukturen

Haben Sie Fragen zu IFRS oder einem anderen Rechnungslegungsstandard? Unser erfahrenes Team berät Sie gerne zur passenden Lösung für Ihre Firma.

IFRS: Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Mit umfassender Expertise unterstützen wir Sie rund um die Rechnungslegung nach IFRS:

Unsere Dienstleistungen für Ihr Unternehmen:

  • Erstmalige Einführung von IFRS
  • Prüfung von Einzelabschlüssen und Konzernrechnungen
  • Prüfung von Reporting Packages
  • Fachlicher Support bei Jahres- und Zwischenabschlüssen
  • Erstellung von Konzernrechnungen für Nicht-Prüfkunden
  • Unterstützung bei Umstellungsprojekten (OR, Swiss GAAP FER, IFRS für KMU, US GAAP)
  • Erarbeitung von Konzernrichtlinien und Berichtsstrukturen
  • Unterstützung bei der Auslegung und praktischen Umsetzung spezifischer IFRS-Fragestellungen
  • Kaufpreisallokationen (PPA), Fair Value-Bewertungen und Impairment-Tests
  • Erstellung von Expertengutachten und Second Opinions
  • Schulungen zu IFRS und anderen Rechnungslegungsstandards


IFRS

Mehr Informationen zu IFRS und Corporate Reporting finden Sie auf unserer globalen BDO-Website.

IFRS: Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen IFRS und Swiss GAAP FER?

Während IFRS vor allem für international tätige, börsenkotierte Unternehmen konzipiert wurde, richtet sich Swiss GAAP FER an Firmen mit nationalem Fokus, die dennoch eine transparente und aussagekräftige Berichterstattung anstreben. Swiss GAAP FER ist weniger komplex und fokussiert auf die wirtschaftliche Aussagekraft, während IFRS stärker reguliert und umfassender ist. Beide Standards vermitteln eine „True and Fair View“, unterscheiden sich jedoch in Detailtiefe, Umfang und Regularien.

Was ist der Unterschied zwischen IFRS und OR?

Das Obligationenrecht (OR) ist primär auf handelsrechtliche Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet und weniger komplex als IFRS. Während das OR die Mindestanforderungen für die Jahresrechnung festlegt, bieten IFRS ein umfassenderes Rahmenwerk für eine international vergleichbare und detaillierte Berichterstattung.

Für welche Branchen sind IFRS besonders relevant?

IFRS sind branchenübergreifend relevant, aber insbesondere für:

  • Finanzdienstleistungen
  • Industrie- und Fertigung
  • Life Sciences und Pharma
  • Energie und Versorgung
  • Technologie und Telekommunikation

Wie funktioniert der Wechsel von IFRS zu einem anderen Rechnungslegungsstandard – oder umgekehrt?

Ein Wechsel erfordert eine umfassende Vorbereitung: Neben neuen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden müssen Prozesse, Systeme und auch Vorjahreszahlen angepasst werden. Unser Team begleitet Sie bei jedem Schritt – von der Analyse bis zur Implementierung.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich habe den Rechtshinweis und die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.